Sprechzeiten Kleintierpraxis:
Offene Sprechstunde (ohne Voranmeldung):
Montag-Donnerstag: 14:30 - 18.00 Uhr
Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr
Terminsprechstunde (mit Voranmeldung):
Montag-Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr
Notfallsprechstunde (mit Voranmeldung):
Samstag / Sonntag / Feiertage: 11:00 - 12:00 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung
25./26. Februar
01./02. April
29. Mai (Pfingsmontag)
17./18. Juni
22./23. Juli
29./30. September
1. November
Herzlich willkommen auf der Website der Kleintierpraxis der Schwarzwald-Tierklinik Neubulach. Im Folgenden möchten wir Ihnen die wichtigsten Fakten rund um die Kleintierbehandlung in unserer Praxis näherbringen. Sollten Sie offene Fragen zu unseren Behandlungsmöglichkeiten haben, beantworten wir ihnen diese auch gern telefonisch.
Notfälle
WICHTIGE ÄNDERUNGEN IM NOTDIENST DER KLEINTIERPRAXIS
Ab sofort bieten wir in unserer Kleintierpraxis keinen 24-Stunden Notdienst mehr an. Gerne können Sie sich für die Notfallsprechstunde samstags, sonntags und an Feiertagen um 11 Uhr telefonisch anmelden - telefonische Erreichbarkeit jeweils ab 9 Uhr. Unter der Woche sind wir selbstverständlich zu den gewohnten Sprechzeiten und nach Terminvereinbarung sehr gerne für Sie da.
Die 24-Stunden Notrufbereitschaft in der Pferdeklinik bleibt nach wie vor erhalten.
Sprechstunde
Eine offene, terminfreie Sprechstunde ohne die Notwendigkeit der telefonischen Voranmeldung bieten wir montags bis freitags an den Nachmittagen sowie Freitagvormittag an.
An den Vormittagen ist montags bis donnerstags aus organisatorischen Gründen eine Konsultation nur mit Termin möglich (zu dieser Zeit operieren wir).
Leistungsspektrum
Unsere Praxis umfasst sowohl Allgemeinmedizin als auch weiterführende Behandlungsmöglichkeiten in den folgenden Bereichen.
Allgemeine Untersuchungen, Impfungen, Internistik
Neben den alljährlichen Impfungen beim Klein– und Heimtier bieten wir ein breites allgemeinmedizinisches Spektrum (z.B. Abklärung von Lahmheiten, Infektionserkrankungen, Hauterkrankungen, geriatrischer Check-Up).
Zu unserem Arbeitsgebiet gehört auch die Diagnostik und Aufarbeitung endokrinologischer Erkrankungen sowie die Tumordiagnostik und Tumorbehandlung inkl. Biopsie und Operation. In diesem Rahmen führen wir auch Chemotherapien durch.
Für Züchter besteht die Möglichkeit der Wurf-/Bestandsbetreuung (Neugeborenenversorgung, Impfung, Kennzeichnung, Entwurmung, nötige Behandlungen) durch uns.
Zahnbehandlungen Klein- und Heimtiere
Wir führen Gebisssanierungen sowie Zahnsteinentfernung mittels Ultraschall durch. Wir beraten Sie gern zur Prophylaxe und Behandlung von Zahnerkrankungen.
Chirurgie
- Abdominalchirurgie für Klein- und Heimtiere (u.a. Kaiserschnitt, Magendrehung, Fremdkörperoperation, Tumorerkrankungen, Kastration, Blasenchirurgie, Gastropexie, Splenektomie)
- Orthopädische Chirurgie/Behandlung für Klein- und Heimtiere: Gelenkinjektionen, Arthroskopie/Arthrotomie, Frakturversorgung, Implantatentfernungen, Operationen am Knie wie Kreuzbandruptur (mittels TTA-Rapid) oder Patellaluxation, Ulnaosteotomie u.a.
- Andere chirurgische Eingriffe wie Wundversorgungen, Tumoroperationen, Bullaosteotomie bei Innenohrproblemen, Amputationen etc.
Diagnostik
Für die Labordiagnostik steht im Haus ein eigenes Labor für Blutbild, Blutchemie und mikroskopische Diagnostik (Kot, Harn, Ausstriche, Bioptate) zur Verfügung. Desweiteren besteht die Möglichkeit zum digitalen Röntgen (auch bei HD/ED/OCD), Abdominalultraschall und zur Szintigrafie.
Zudem verfügen wir über die Möglichkeit endoskopischer Untersuchungen wie Magenspiegelungen, oronasale Diagnostik oder Bronchoskopien. Für weiterführende Diagnostiken arbeiten wir mit verschiedenen Fremdlaboratorien zusammen.
Im Bereich Computertomographie (CT) arbeitet die Schwarzwald-Tierklinik Neubulach mit dem Partner Tier-Radiologie Hanke zusammen.
Bei der Computertomographie handelt es sich um ein dreidimensionales Schnittbildverfahren in hochauflösender Bildqualität, das optimale Untersuchungsergebnisse ermöglicht. Dabei werden mit Hilfe von Röntgenstrahlen und einer 3D-Workstation bestimmte Bereiche des Körpers gescannt und visualisiert, um Veränderungen festzustellen. Es können sowohl Knochen, Sehnen, als auch Organe dargestellt werden. Die Untersuchung wird in Kurznarkose durchgeführt, um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten.
Weitere Informationen: www.tier-radiologie.de.
Chiropraktik
Wir bieten in unserer Klinik chiropraktische Behandlungen für Pferde und Kleintiere an. Der Begriff „Chiropraktik“ setzt sich aus den Worten Chiro = Hand und Praktik = Tätigkeit zusammen und ist eine manuelle Therapiemethode zur Verbesserung und Wiederherstellung der optimalen Funktion des Muskel-Skelett-Systems.
Dysfunktionen im Bewegungsapparat und insbesondere in der Wirbelsäule können Unbeweglichkeit, Muskelschwäche und Schmerzen zur Folge haben. Diese dysfunktionalen Segmente aufzuspüren und zu behandeln ist das Ziel der chiropraktischen Therapie. Durch einen spezifischen, sanften aber schnellen Impuls werden die Rezeptoren des Nervensystems angesprochen, wodurch die Kommunikation von Gehirn, Rückenmark, peripheren Nerven und dem Bewegungsapparat sowie den inneren Organen verbessert wird.
Die Behandlung kann sowohl bei akuten als auch chronischen Bewegungseinschränkungen und Schmerzzuständen eingesetzt werden und sie dient nicht nur der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen sondern unterstützt auch vierbeinige Athleten dabei ihre Leistung zu optimieren. Regelmäßige chiropraktische Versorgung hilft jungen gesunden Patienten ihr Potential bestmöglich auszuschöpfen und älteren oder kranken Patienten gesund zu werden und langfristig mobil und schmerzfrei zu bleiben.
Stationäre Unterbringung
In unserer Praxis besteht die Möglichkeit einer stationären Unterbringung Ihres Tieres, sollte dies notwendig sein. Wir verfügen über elf Kleintierboxen innen und eine Außenzwingeranlage. Hier besteht die Möglichkeit der Überwachung von Intensivpatienten, postoperativer Überwachungen sowie stationärer Infusionstherapien.
Narkosen
Je nach veranschlagter Operation sowie nach Gesundheitszustand Ihres Tieres kommen verschiedene Narkoseregime zum Einsatz.
Es besteht die Möglichkeit einer schonenden Inhalationsnarkose für alle Klein- und Heimtiertiere, sowie für intravenöse und intramuskuläre Injektionsnarkosen.
OP-Termine können telefonisch vereinbart werden. Wenn wir Ihr Tier noch nicht kennen, ist es sinnvoll, uns vor einem OP-Termin in der offenen Sprechstunde zur Allgemeinuntersuchung und Besprechung zu besuchen. Bitte bringen Sie dazu alle notwendigen Unterlagen wie Blutergebnisse etc. mit.
Hunde und Katzen sollten für eine Operation nüchtern sein (letzte Mahlzeit abends am Tag vor der OP, Wasseraufnahme die ganze Nacht möglich). Nagetiere und andere Heimtiere müssen nicht nüchtern sein. Nach einer präanästhetischen Untersuchung legen wir die Tiere in Ihrer Anwesenheit in Narkose. Die Abholung erfolgt erst bei vollständiger Lauffähigkeit, damit postanästhetische Komplikationen besser überwacht werden können.
Außenpraxis
In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit einer Behandlung Ihres Tieres bei Ihnen zu Hause. Aus organisatorischen Gründen ist es jedoch notwendig, hierzu telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass kurzfristige Besuche nur schwer möglich sind, da zum gleichen Zeitpunkt zumeist auch andere Besitzer mit ihren kranken Tieren in Behandlung sind. Wir bemühen uns jedoch, schnellstmöglich bei Ihnen zu sein.
Euthanasie
An dieser Stelle möchten wir Ihnen kurz einige Informationen zur Euthanasie in unserem Haus geben.
Wir euthanasieren ausschließlich nach medizinischer Untersuchung. Nur wenn ein schwerwiegender Grund vorliegt, der eine solche Entscheidung notwendig macht, werden wir ein Tier einschläfern. In unserem Haus erfolgt dazu eine einmalige Injektion eines überdosierten Narkosemittels (Barbiturat), wenn möglich über einen Venenzugang. Dies verhindert Leiden und Schmerzen.
Besitzer dürfen bei der Euthanasie ihr Tier begleiten und anwesend sein, wenn sie dies möchten.
Im Anschluss gibt es drei Möglichkeiten: Das Begraben auf dem eigenen Grundstück, die Sammelverbrennung oder die Überführung des Tieres an ein Bestattungsunternehmen zur Einzeleinäscherung. Fragen Sie uns gern, wenn Sie weitere Informationen benötigen.